Bremer Stadtmusikanten auf allen Kanälen
Ich muss wieder weg aus Bremen - ausgerechnet jetzt, wo ich mich auszukennen beginne in der Stadt, die ich eine Woche lang von allen Seiten begangen, beradelt und mit Straßenbahn und Schiff befahren habe. In deren Tee- und Kaffeehäusern ich online war, an deren Wassern, in deren Parks ich wandelte; wo ich das Paula-Modersohn-Becker-Museum, das Roseliushaus und das Hafenmuseum und die Überseestadt besichtigte. Und an der Weserpromenade, der Schlachte, ist immer Party - jedenfalls am Wochenende und an den Feiertagen, die Stadtmusikanten kenne ich auch schon. Nein, nicht Esel, Katze, Hund und Hahn, die bekanntlich Bremen nie erreichten. Auch nicht die putzige, leicht zu übersehende Bronzeskulptur am Rathaus, die solitär zu fotografieren ein fast aussichtsloses Unterfangen ist, weil immer irgendein Tourist seine Griffel um die Fesseln des armen Esels schlingt (weil dann angeblich Wünsche in Erfüllung gehen). Nein, ich meine den höchst realen Akkordeonspieler, der wahlweise in Einkaufsstraßen oder am Martinianleger seine traurigen Weisen spielt, oder den Gitarristen im Schnoorviertel (beide vergreifen sich mitunter auch auch an Seemannsliedern). Die Musikanten in der Unterführung zur Böttcherstraße allerdings kenne ich noch nicht. Schmissige Melodien mit Schlagzeug, Bass und Klarinette. Als ich näherkomme, sehe ich allerdings nur den Schlagzeuger. Der ist echt; der Rest der Musik kommt aus der Konserve. Ich stelle mir vor, dass seine Kumpels irgendwo anders stehen und zur gleichen Aufnahme blasen oder zupfen: Die Klarinette zur Bass- und Schlagzeugspur, der Bass entsprechend zum Schlagzeug und zur Klarinette. Ob sie einzeln wohl mehr Geld verdienen? Oder trommelt der Schlagzeuger Karaoke zur Konserve zweier Unbekannter? Ich fände es schöner, wenn alle drei zusammen am gleichen Ort spielten.
radicchia - Sa, 19. Mai, 20:20
876 mal gelesen